Schwitzen, Sprinten, Siegen – Sparkassen Landesjugendspiele am Cossebauder Stausee

Am Samstag, dem 21. Juni, wurde das idyllisch gelegene Stauseebad Cossebaude zum Schauplatz gleich zweier bedeutender Veranstaltungen: Neben den Sparkassen Landesjugendspielen im Rudern fand parallel auch der BW-Vorbereitungstag statt. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad versammelten sich über 107 sportbegeisterte Kinder und Jugendliche, um ihr Können unter Beweis zu stellen und gemeinsam einen erlebnisreichen Tag voller Bewegung, Teamgeist und sportlicher Herausforderungen zu verbringen.

Bereits in den frühen Morgenstunden waren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie engagierte Trainerinnen und Trainer damit beschäftigt, die Stationen für die verschiedenen Wettbewerbe vorzubereiten. Als die ersten Teilnehmenden eintrafen, wurden sie herzlich begrüßt und mit ihren leuchtend gelben Teilnehmer-Shirts ausgestattet – ein erstes sichtbares Zeichen für das Gemeinschaftsgefühl, das den gesamten Tag über zu spüren war.

 

Vormittags: Athletik und Geschicklichkeit im Fokus

 

Der Tag startete mit einem vielseitigen Athletikwettbewerb für die Altersklasse 11 Jahre und jünger. Zunächst traten die Kinder in Einzelwertungen an, bevor sie später in kleinen Teams gegeneinander antraten. Die Stationen waren abwechslungsreich und forderten die jungen Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Disziplinen – darunter klassische Übungen wie Laufen und Springen, aber auch koordinativ anspruchsvollere Aufgaben wie der Krebsgang. Dabei standen nicht nur Leistung, sondern auch Freude an der Bewegung und Teamarbeit im Mittelpunkt.

Parallel dazu bestritten die älteren Teilnehmenden der Altersklassen 12 bis 14 Jahre ihren Geschicklichkeitswettbewerb im 4x+. Besonderes Highlight war dabei das Schlagzahlrennen, bei dem Rhythmusgefühl, Koordination und Teamarbeit gefragt waren. Diese Disziplin bot den Zuschauenden eindrucksvolle Einblicke in die komplexe Technik des Rudersports.

 

Nachmittags: Teamgeist und Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb

 

Am Nachmittag ging es sportlich intensiv weiter: Die Jugendlichen der Jahrgänge 12 bis 14 traten im Team-Athletikwettbewerb an – eine Disziplin, die in Anlehnung an den bevorstehenden Bundeswettbewerb gestaltet wurde. Hier mussten die Teams sowohl Ausdauer als auch Geschicklichkeit und taktisches Denken unter Beweis stellen. Zur selben Zeit durften auch die jüngeren Sportlerinnen und Sportler erneut aktiv werden: Entweder absolvierten sie ihre Vierer-Rennen auf dem Wasser oder stellten sich dem Schlagzahlwettbewerb auf dem Ergometer.

Krönender Abschluss: Siegerehrung und gemeinsamer Abbau

Zum Abschluss des Tages versammelten sich alle Teilnehmenden zur feierlichen Siegerehrung. Die Freude war groß, denn nahezu alle Sportlerinnen und Sportler konnten sich über eine Urkunde oder eine Medaille freuen – einige schafften es sogar, in mehreren Wettbewerben erfolgreich zu sein und bis zu drei Medaillen zu sammeln. Ein schöner Beweis für das hohe sportliche Niveau und die tolle Vorbereitung der jungen Athletinnen und Athleten.

Nach der Ehrung packten alle noch einmal mit an: Beim gemeinsamen Abbau zeigten sich erneut der starke Zusammenhalt und das Engagement, das diesen Tag geprägt hat.

 

Dank an Unterstützer und Helfer

 

Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Trainerinnen und Trainern, ohne deren Einsatz die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Ebenso möchten wir der Dresdner Bäder GmbH herzlich danken – durch ihre großzügige Unterstützung konnten die Landesjugendspiele auch in diesem Jahr wieder im wunderschönen Ambiente des Stauseebades Cossebaude stattfinden.

 

Fazit


Die Sparkassen Landesjugendspiele 2025 waren ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter, in sportlich fairer Atmosphäre und mit großer Begeisterung wurde gemeinsam gelacht, geschwitzt und gekämpft. Ein Tag, der sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Bericht: Luca Fabricio Mai & Chris Mellack

Nach oben scrollen