Sachsen überzeugt mit Medaillen und Teamgeist bei der DJM in Köln

Am vergangenen Wochenende fanden auf der traditionsreichen Regattabahn am Fühlinger See in Köln die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Altersklassen U23, U19 und U17 statt. Im Rahmen dieser bedeutenden nationalen Veranstaltung des Deutschen Ruderverbandes (DRV) hatte ich die Gelegenheit, neben meiner Teilnahme an den offiziellen Terminen auch unsere sächsischen Athletinnen und Athleten bei ihren Rennen zu begleiten und vor Ort zu unterstützen.

 

Die sportlichen Ergebnisse unserer Ruderinnen und Ruderer waren auch in diesem Jahr überaus beeindruckend. Mit insgesamt vier Goldmedaillen, drei Silber- sowie drei Bronzemedaillen, ergänzt durch zahlreiche weitere starke Platzierungen, haben unsere Nachwuchssportlerinnen und -sportler das hohe Leistungsniveau des sächsischen Rudersports eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Damit reiht sich das Meisterschaftsjahr 2025 nahtlos in die erfolgreichen vergangenen Jahre ein und stärkt die Rolle Sachsens als feste Größe im nationalen Nachwuchsleistungssport im Rudern.

 

In vielen persönlichen Gesprächen mit Bundestrainern und verantwortlichen Leistungssportfunktionären des Deutschen Ruderverbandes wurde dem sächsischen Rudern große Anerkennung und Wertschätzung entgegengebracht. Die Qualität unserer Nachwuchsarbeit wird bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Der Vorstand des Landesruderverbandes Sachsen spricht allen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern sowie den Platzierten seine herzlichsten Glückwünsche aus. Die erzielten Leistungen erfüllen uns mit großem Stolz.

Diese Anerkennung und unseren aufrichtigen Dank möchten wir zugleich an all jene weitergeben, die im Hintergrund maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben: an die engagierten Trainerinnen und Trainer, an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, an die Eltern sowie an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in unseren Landes- und Talentstützpunkten und in den Rudervereinen im gesamten Freistaat. Ihr unermüdlicher Einsatz, oftmals unter nicht einfachen Rahmenbedingungen, ist von unschätzbarem Wert und spiegelt sich unmittelbar in den Erfolgen unserer Athletinnen und Athleten wider. Für dieses außerordentliche Engagement danken wir Euch allen von Herzen!

Besonders erfreulich war der spürbare Teamgeist unter den sächsischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Köln. Der Teamspirit innerhalb unseres Aufgebots – sowohl unter den Sportlerinnen und Sportlern als auch bei Eltern und Betreuenden – war außergewöhnlich. Das Team Sachsen hat sich auf und abseits der Regattastrecke als geschlossene, solidarische und leistungsorientierte Gemeinschaft präsentiert.

 

Ein besonderer Dank gilt an das Funktions- und Trainerteam, die unsere Nachwuchsruderinnen und -ruderer während der gesamten Veranstaltung engagiert betreut haben. Hervorheben möchte ich insbesondere Grit Herrmann und Raphael Gebauer (Pirnaer Ruderverein), Chris Mellack (Landesruderverband Sachsen), Tim Grohmann (Bundesstützpunkt Dresden), Marcel Sittner (Landesstützpunkt Leipzig) sowie Jan Pötschke und Maik Werner (Landesstützpunkt Dresden). Ihr außerordentliches Engagement und eure Fürsorge für die jungen Sportlerinnen und Sportler haben entscheidend dazu beigetragen, dass unsere Mannschaft in Köln nicht nur sportlich, sondern auch menschlich überzeugt hat.

 

Im weiteren Verlauf dieses Tages werden die Nominierungen für die internationalen Saisonhöhepunkte – die U23-Weltmeisterschaft, die U19-Weltmeisterschaft sowie den Baltic-Cup – bekannt gegeben. Wir drücken fest die Daumen, dass zahlreiche sächsische Athletinnen und Athleten in die deutschen Nationalmannschaften berufen werden und den Freistaat auf internationaler Bühne vertreten dürfen.

 

Mit sportlichen Grüßen

Holger Hoffmann
Für den Vorstand des Landesruderverbandes Sachsen

 

Bildquelle: „meinruderbild.de/Seyb“ 

Nach oben scrollen